Alljährlich im April wird der rote Teppich für Filmschaffende ausgerollt, die von nah und fern anreisen, um ihre Kurzfilmblüten auf den Dresdner Leinwänden im Rahmen des nun schon 37. Filmfests Dresden zu zeigen. Das Publikum hat die Qual der Wahl: neben einem umfangreichen internationalen, nationalen und mitteldeutschen Wettbewerb gibt es unzählige Sonderprogramme, sowie Talks, Panels und Workshops zu entdecken. Von regionalen Programmen, die sich der Kultur der Sorben, migrantischem Leben in der DDR oder der legendären Chemnitzer Filmwerkstatt widmen, über europäische Diskurse und Stimmen aus Québec bis hin zu abgespaceteren Experimentalfilmen und mitternächtlichem Cinéma Digestiv im Thalia wird’s allemal wieder ein Festival, das den Horizont erweitert – künstlerisch, interkulturell, politisch und natürlich persönlich.

Um uns und euch das Programm näherzubringen, haben wir uns den Programmkoordinator und Kurator (und Filmliebhaber) Sven Pötting ins Studio geholt. Hört also unbedingt rein, wenn ihr noch unentschieden seid, welches Programm denn nun das richtige für euch ist.
Viel Spaß beim Hören und bis dann im Kino!

ZEITSTEMPEL

  • 00:00 Wer ist Sven Pötting und was macht er?
  • 05:03 Diskurs Europa
  • 09:22 Tribut: Chemnitz Total – Die bizarre Welt der Chemnitzer Filmwerkstatt
  • 13:41 Schwerpunkt: Solidarisiert Euch!
    • 16:40 Schwerpunkt 1: WeAct
    • 18:50 Schwerpunkt 2: Tongues (Re)United
    • 20:33 Schwerpunkt 3: The Romani Gaze
    • 21:28 Schwerpunkt 4: Heimat – Kein Ort, sondern Wir
  • 23:20 Regionaler Fokus: Sagenhaft Sorbisch
  • 25:51 Retrospektive: Notizen aus dem Bruderland
  • 30:20 Animated 1 & 2
  • 33:37 Cinema Digestif 1-3
  • 37:09 Fokus Québec: Women, Diversity, Power
  • 39:50 Panorama International & National
  • 44:14 Experimente: Naturgewalten